Zum Inhalt springen
Einige Fakten…
… kurz gefasst:
Ursprung und Philosophie:
Karate ist eine jahrhundertealte Kampfkunst aus Ostasien. Ursprünglich als waffenlose Selbstverteidigung entwickelt, wurde sie im 20. Jahrhundert in Japan zu einem modernen Kampfsport mit ethischem Anspruch: Der Weg der leeren Hand („Karate-Do“) steht für innere Klarheit und Selbstbeherrschung.
Sport für Körper und Geist:
Karate trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Gleichzeitig fördert es Konzentration, Achtsamkeit und Selbstdisziplin – ideale Eigenschaften für ein ausgeglichenes Leben.
Moderne und wirksame Selbstverteidigung:
Karate bietet wirkungsvolle Verteidigungstechniken, bei denen Geschicklichkeit und Ruhe wichtiger sind als rohe Kraft. Lehrgänge vermitteln Technik und mentale Stärke – besonders auch für Frauen und Mädchen interessant.
Ein Sport für alle:
Egal ob jung oder alt – Karate stärkt Körper und Geist gleichermaßen. Mit Anfängerkursen und Gürtelstufen kann jeder im eigenen Tempo Fortschritte erzielen.
Wettkampf und Tradition:
Im Karate gibt es zwei Disziplinen: Kumite (Kampf) und Kata (festgelegte Bewegungsabläufe). Beide fördern Disziplin, Dynamik und Respekt. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist freiwillig und bietet spannende Herausforderungen.